Sie haben sich nicht nur für Tischbeine entschieden. Sie haben die Grundlage für das zukünftige Zentrum Ihres Zuhauses gewählt – echte, massive Eiche, handverarbeitet. Im Gegensatz zu kalten Metallkonstruktionen bringen unsere XL X-Beine Wärme, Charakter und die unübertroffene Ästhetik von Naturholz in Ihr Interieur.
Die Konstruktion ist bis ins kleinste Detail durchdacht: Mächtige Eichenbalken werden mit robusten Stahl-Montageplatten kombiniert, in denen bereits alle notwendigen Löcher vorhanden sind. Das verwandelt den Tischaufbau von einer komplexen Aufgabe in einen spannenden und einfachen Prozess. Sie müssen sie nur noch an die Tischplatte schrauben.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen, damit Ihr Tisch Ihnen jahrzehntelang treue Dienste leistet.
Vorbereitung: Ihre Checkliste
Gute Vorbereitung ist 90 % des Erfolgs. Stellen Sie sicher, dass Sie alles griffbereit haben.
Materialien:
- Ihre Massivholztischplatte.
- Ein Satz XL X-Tischbeine aus massiver Eiche (2 Stk.).
- Ein Satz Befestigungsschrauben (im Lieferumfang der Beine enthalten).
- Eine weiche Decke, ein Plaid oder ein großer Bogen Pappe.
- Filzgleiter zum Schutz Ihres Bodens.
Werkzeuge:
- Maßband.
- Bleistift.
- Akkuschrauber mit passendem Bit.
- Empfohlen: Holzbohrer (mit einem Durchmesser, der etwas kleiner ist als der Kern der Schraube). Mehr dazu in Schritt 4.
Schritt-für-Schritt-Montageanleitung
Schritt 1: Einen sicheren Arbeitsbereich schaffen
Schaffen Sie genügend Platz und breiten Sie eine weiche Decke oder Pappe auf dem Boden aus. Legen Sie Ihre Tischplatte vorsichtig mit der Oberseite nach unten auf diese Unterlage. So schützen Sie die makellose Oberfläche vor Kratzern.
Schritt 2: Die perfekte Positionierung der Beine
Die richtige Platzierung der Tischbeine ist nicht nur für die Optik, sondern auch für die Stabilität des Tisches entscheidend.
- Abstand von den Stirnseiten: Positionieren Sie die Beine in einem Abstand von 15-25 cm zu den kurzen Kanten der Tischplatte. Dies ist ein klassischer Abstand, der auch den Personen an den Kopfenden des Tisches bequeme Sitzplätze bietet.
- Symmetrie: Stellen Sie mit einem Maßband sicher, dass beide Beine den gleichen Abstand zu den langen Kanten der Tischplatte haben.
Nehmen Sie sich für diesen Schritt Zeit. Verschieben Sie die Beine, bis Sie mit ihrer Position vollkommen zufrieden sind.
Schritt 3: Befestigungspunkte markieren
Sobald Sie die ideale Position gefunden haben, nehmen Sie einen Bleistift. Markieren Sie durch die vorgebohrten Löcher in den Stahl-Montageplatten die Punkte auf der Tischplatte, an denen die Schrauben eingedreht werden. Nehmen Sie danach die Beine vorsichtig wieder zur Seite.
Schritt 4: Vorbohren (Dringend empfohlen!)
„Warum vorbohren, wenn ich direkt schrauben kann?“, werden Sie vielleicht fragen. Dieser Schritt ist das Geheimnis der Profis, das Ihre Massivholzplatte vor dem Reißen schützt. Massivholz ist ein dichtes Material, und das Eindrehen einer Schraube ohne Führungskoch kann übermäßigen Druck erzeugen und zu Rissen führen.
- Wählen Sie einen Holzbohrer, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Kerndurchmesser der Schraube.
- Bohren Sie an jeder markierten Stelle ein flaches Führungskoch (1-2 cm tief). Dies nimmt die Spannung aus dem Holz und ermöglicht es den Schrauben, leicht und sicher einzudringen.
Schritt 5: Die Verbindung herstellen: Montage der Beine
Der angenehmste Teil! Ihre Tischbeine haben bereits alle notwendigen Löcher, und die Tischplatte ist nun perfekt vorbereitet.
- Setzen Sie die Eichenbeine wieder auf die markierten Stellen und richten Sie die Löcher in den Platten auf Ihre Führungslöcher aus.
- Drehen Sie mit dem Akkuschrauber die mitgelieferten Schrauben in jedes Loch. Ziehen Sie sie zunächst nicht vollständig an.
- Wenn alle Schrauben sitzen, ziehen Sie sie endgültig fest. Tun Sie dies am besten diagonal, um den Druck auf die Platte gleichmäßig zu verteilen.
Schritt 6: Der triumphale Moment: Den Tisch umdrehen
Wichtig: Führen Sie diesen Schritt nur zu zweit durch!
Um die Beine und die Befestigungspunkte nicht zu beschädigen, versuchen Sie nicht, den Tisch allein umzukippen. Heben Sie den Tisch gemeinsam mit einem Helfer an, drehen Sie ihn in der Luft und stellen Sie ihn vorsichtig auf den Boden.
Schritt 7: Der letzte Schliff
Kleben Sie die Filzgleiter auf die Unterseite der Eichenbeine. Dies schützt Ihren Boden vor Kratzern und erleichtert das Verschieben des Tisches.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr einzigartiger, von Ihnen gebauter Tisch ist fertig. Sie haben nicht nur ein Möbelstück montiert – Sie haben das Herzstück Ihres Zuhauses geschaffen.





